Schwangerenvorsorge

Unser Betreuungskonzept sieht Ganzheitlichkeit vor. Dies bedeutet, dass wir uns schon früh in der Schwangerschaft kennenlernen. Hier kannst Du alle Deine Sorgen und Fragen loswerden. Auch Beschwerden könnten wir bereits im ersten Termin behandeln. Bewährt hat sich das Modell der "geteilten Vorsorge", die wir ab 16. Schwangerschaftswoche starten würden. Hier wechseln wir uns jedes mal mit Deiner(m) Gynäkologin(en) ab. Unsere Schwangerenvorsorge kann beinhalten:

  • Wachstumskontrolle deines Babys
  • Herztonüberwachung (auch mittels CTG möglich)
  • Lagebestimmung deines Babys
  • Blutdruckkontrolle
  • Urinuntersuchung
  • Blutuntersuchungen (z.B. Zuckertest, Toxoplasmose usw)
  • Vaginale Abstriche (z.B. B-Streptokokken)
  • Vaginale Untersuchungen

Jedes Mal nehmen wir uns ausreichend Zeit all deine Fragen zu beantworten, deine Sorgen zu hören, deine Bedenken zu besprechen.

 

Schwangerschaft ist grundsätzlich ein Zeichen von Gesundheit. Wir teilen natürlich auch deine Freude darüber, passen auf dich und dein Baby auf!

 

Laut Mutterschaftsrichtlinien sind drei Ultraschalluntersuchungen in der gesamten Schwangerschaft vorgesehen. Wir planen unsere Termine selbstverständlich so, dass du keinen planmäßigen Ultraschall verpasst.

 

Gut zu wissen

Babyfernsehen wird verboten

Zukünftig dürfen Ultraschalluntersuchungen (außer der 3 vorgesehenen) nur noch aus medizinischen Gründen vorgenommen werden.

Aus gutem Grund! Lest selbst...

Download
Gesetzesänderung "Babyfernsehen"
Der Gesetzgeber verbietet ab 2021 Ultraschalluntersuchungen bei Schwangeren aus nicht medizinischen Gründen.
_PE_Verordnung_Ultraschall_17.1.2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 228.7 KB